Thermoesche, was ist das?

Das Ganze ist ganz einfach erklärt. Es wird normales Eschenholz in einer Sauerstoff armen Umgebung auf 160-230°C erhitzt. Dadurch verändert sich die Chemische Zusammensetzung des Holzes. Der Vorteil ist das es dadurch für Pilze und Schädlinge uninteressant wird. Wir verwenden es aber hauptsächlich wegen der tollen Farbe. Ähnlich wie Nussbaum oder Kaffeefarben, einfach zum dahin schmelzen.

Ein weiterer Vorteil: Die Herstellung ist gut für die Umwelt. Das ganz ohne Chemikalien und der Rohstoff kommt aus der Region.

Wie gefällt es dir? Wäre das was für dein neues Möbel?

Dein Z&K- Team

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Interesse an unseren Neuigkeiten rund um das Thema Küche, Bad, Essen und Wohnen?
Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.